Communities

Communities

Communities

Zum Thema Communities, Gemeinschaften, schreibt der Papst Franziskus in seiner  Enzyklika Laudatio Si:  «Es ist nicht genug, dass jeder Einzelne sich bessert um zur Lösung einer so komplexen Situation wie der, mit der sich die «Menschheit» von heute auseinandersetzen muss beizutragen.
Menschen, die nicht in Gemeinschaften eingebettet sind, können ihre Fähigkeit und ihre Freiheit verlieren, die instrumentelle Vernunft – Meinungen, Gewohnheiten, Normen, Vorschriften usw.- zu überwinden, und sind schließlich einem Konsumismus ohne Ethik und ohne soziales und mitweltbezogenes Empfinden ausgeliefert.
Auf soziale Probleme muss mit Netzen der Gemeinschaft reagiert werden, nicht mit der Summe individueller positiver Beiträge: »Die Anforderungen dieses Werkes werden so ungeheuer sein, dass sie aus den Möglichkeiten der individuellen Initiative und des Zusammenschlusses individualistisch geformter Einzelner nicht zu lösen sind.
Es wird einer Sammlung der Kräfte und einer Einheit der Leistung bedürfen. Der neue ökologische Weg, der gefordert ist, um eine Dynamik nachhaltiger Veränderung zu schaffen, ist auch ein gemeinschaftliches Begehen neuer Wege.»

Wir können die Herausforderungen unserer Zeit nicht alleine meistern. Communities, Gemeinschaften, ermöglichen einen Austausch von Meinungen und Erfahrungen und ein Lernen voneinander. Außerdem wird die Eigenverantwortung der Mitglieder und die Selbstwirksamkeit gefördert. 

Auch unsere gesetzten Ziele, Energie für alle bezahlbar zu machen, diese aber auch verantwortungsvoll zu gebrauchen lässt sich nur gemeinsam erreichen. Deswegen haben wir Communities ins Leben gerufen, die sich mit den verschiedenen Projekten selbständig auseinander und für eine Umsetzung einsetzen. 

Nachstehend kannst du Beispiele für entstandene Communities erreichen:

Logo der Community 1000kng Mainz-Bingen

Community 1000knG im Landkreis Mainz-Bingen

Hier der Link zur Homepage: 

“Die Community-Treffen 1000 knG sind Teil des Projektes 1000 klimaneutrale Gebäude (1000 knG) im Landkreis Mainz-Bingen. Dieses Projekt soll zeigen, wie Wärme und Stromversorgung von kleinen Wohngebäuden im Bestand am effektivsten klimaneutral gemacht werden kann.”

Um die Fragen und Probleme die der Einzelne, sei es Mieter oder Vermieter, und die sich im Grundsatz gleichen direkt und auf “Kurzem Weg” diskutieren zu können haben sich unter anderem EnergieCafés gebildet. Termine des EnergieCafés Ingelheim findest Du hier: Logo der Community 1000kng Mainz-Bingen